ADS/ADHS
AufmerksamkeitsDefizit- und HyperaktivitätsSyndrom

Von einer Aufmerksamkeits-Defizit-Störung (ADS) spricht man, wenn ein Kind länger als sechs Monate in allen Lebensbereichen (Familie, Schule, Kita usw.) ausgeprägtes unaufmerksames und impulsives Verhalten zeigt.
Bestehen zusätzlich noch motorische Unruhe und ein übermäßiger Bewegungsdrang (Hyperaktivität), spricht man von einer Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS).
Die Verhaltensweisen entsprechen typischerweise nicht dem Alter noch dem Entwicklungsstand des Kindes und bessern sich nicht von allein.
ADHS-Symptome auf einen Blick
Unaufmerksamkeit: |
schlechte Konzentration, eichte Ablenkbarkeit, Vergesslichkeit. |
Impulsivität: |
ständiges Unterbrechen und Stören anderer, Herausplatzen mit Antworten |
Hyperaktivität: |
extremer Bewegungsdrang, motorische Unruhe, ständiges Laufen und Klettern, Ruhelosigkeit/Getriebenheit. |
Ursachen
ADHS hat neurobiologische Ursachen, die sich erheblich auf psychosoziale Faktoren auswirken können.